Der Wahlspruch unseres zum ersten Meister vom Stuhl der wiedergegründeten Loge gewählten Bruders Gernod Fricke lautete frei nach einem Zitat von Jean Jaures (1859-1914):
Schon bald nachdem 1737 in Hamburg die erste Loge in Deutschland gegründet wurde, nahm die Entwicklung der Freimaurerei hierzulande einen stürmischen Verlauf. Es entstanden damals die unterschiedlichsten Systeme und trieben seltsame Blüten, die leider noch heute gern als Informationsquelle über die Freimaurerei herangezogen werden.
WeiterlesenDas Jahr 1785 war das Stiftungsjahr der Loge „Ludwig zum flammenden Stern“ in Steinfurt. Der Gründer hieß Siegfried August von Goué, ein Jugendfreund Goethes, Schriftsteller und Kommandeur der Wache des Grafen Ludwig.
Weiterlesen Aus der Idee, die karikative Tätigkeit unserer Loge stärker zu fördern, wurde durch die Gründung des gemeinnützigen Vereins "Elephant - Steinfurt" am 27. August 1993 Wirklichkeit.
(Link zur Elephant Website)
Emil Focke - Steinfurt, den 03.12.2009
Anmerkungen zu den Büchern: Dan Brown „Das verlorene Symbol“ und Burkhardt Gorissen „Ich war Freimaurer“.
R. Wiese - Steinfurt, den 21.10.2010
Vortrag anlässlich der Ausstellung zum 225. Stiftungs-Jahrestag der Freimaurerloge „Ludwig zu flammenden Stern"
(Link zum Freimaurer Wiki)
Vereinigte Großlogen von Deutschland
Die Vereinigten Großlogen von Deutschland bestehen seit 1958 und ordnen die freimaurerische Vielfalt Deutschlands unter einer Gesamtvertretung.
Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer
Die Großloge der AfuAM ist mit ihren fast 10.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste deutsche Großloge
Freimaurer-Wiki
Das Freimaurer-Wiki ist ein virtuelles Lexikon, keiner freimaurerischen Institution verpflichtet...
Deutsches Freimaurermuseum
Das Freimaurermuseum ist das einzige Spezialmuseum in Deutschland, das sich mit dem kulturellen Erbe der Freimaurerei in Deutschland auseinander setzt.